Den Namen Nykøbing tragen in Dänemark gleich drei Städte. Nykøbing F steht für die Hauptstadt der Insel Falster, die südlichste der dänischen Inseln. Vom nahegelegenen Gedser, einem Verkehrsknotenpunkt der Insel, an dem die Fähren aus Rostock anlegen, führt der Weg nach Norden an Nykøbing vorüber. Auch durch die als Baderegion bekannte Halbinsel Marielyst südlich der Stadt ist Nykøbing vielen nach Dänemark Reisenden bekannt.
Auch wenn zahlreiche Adlige immer wieder das Schloss Nykøbing besuchten, werden die Besuche der russischen Zarenfamilie und hier insbesondere dem Zaren Peter dem Großen besonders hervorgehoben. Der Besuch eines Zaren in einem Gasthaus im Herzen Nykøbings sollte für Jahrhunderte dem heutigem Wirtshaus „Haus des Zaren“ Anerkennung bringen und erhalten. Die Zarenfamilie selbst kümmerte sich mit Großzügigkeit um das kleine Fachwerkhaus und verlangt bei Verkauf das Recht des Vorzugs.
Das Middelaldercenter in Nykøbing, direkt am Sund gelegen, informiert darüber, wie damals Handelsschiffe, Verteidigungsstrategien und das ländliche Leben auf der Insel Falster dem Überleben galten. Selbst ausprobieren ist hier fast Pflicht, vom Brot Backen über die Schmiedekunst, die Kunst des Fechtens bis hin zur Teilnahme an kleinen Ritterspielen.
Die Wälder nahe Nykøbing stecken voller wunderbarer Erlebnisse, die 10.000 bis 20.000 Jahre zurück in die Vergangenheit reichen. In Halskov Vænge führt eine gut 2 km lange Tour durch urwaldähnliche Geschöpfe, Ganggräben unbekannter Herkunft und Grabhügeln aus der Bronzezeit. Nykøbing Falster ist damit ein einzigartiges Abbild aus traditionsreicher Geschichte in Verbindung mit dänischem Nationalcharakter.
Foto: © Ted Fahn/VisitDenmark